Kategorie: Aus der Bauhütte
Macht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?
In der ersten Folge Aus der Bauhütte des Jahres 2025 setzen sich Antje und Barbara mit der Frage auseinander, warum der Mut gemeinhin als Tugend gilt und wie er in unterschiedlichen Epochen betrachtet wurde. Dabei werden sowohl philosophische Aspekte als auch vergangene und aktuelle Literatur berücksichtigt.
Freimaurerische Literatur – zwei Beispiele
Die Dezember-Folge des Freimaurerinnenpodcasts “Aus der Bauhütte” beschäftigt sich mit zwei neueren, über den Buchhandel zugänglichen Schriften über Freimauerei.
Hierarchien – (k)ein Zukunftskonzept?
Hierarchische Strukturen sind uns sehr vertraut, denn sie sind fester Bestandteil unserer Menschheitsgeschichte. Sie prägen seit langem unsere Erfahrungen im Miteinander, sowohl in der Arbeitswelt, als auch in religiösen Kontexten und sogar in der Familie. Antje und Barbara fragen sich in dieser Folge des Freimaurerinnenpodcasts “Aus der Bauhütte”, ob das eigentlich immer schon so war, welche Vor- und Nachteile hierarchische Strukturen in Gruppenprozessen haben und ob klassische Hierarchien überhaupt noch als Zukunftskonzept taugen.
Würde – ein freimaurerisches Thema!
Angeregt durch das Projekt “Königin Würde” des Teams Kulturladen Huchting beschäftigen sich Barbara und Antje heute mit dem Begriff der WÜRDE. Wann haben Menschen angefangen dem Menschen eine ihm inne wohnende Würde zuzuschreiben? Wie wirken heute Gedanken aus der Renaissance und der Aufklärung fort und wie ist das Konzept der menschlichen Würde in der Freimaurerei verankert?
Aus der Zeit gefallen? Die Bekleidung der Freimauer*innen
Welche Kleidungsstücke getragen werden, wie sie Eingang in die Logen gefunden haben und welche Bedeutung die maurerische Bekleidung für Freimaurer*innen heute hat, besprechen Antje und Barbara in der aktuellen Podcast-Folge “Aus der Bauhütte”.