Kategorie: Aus der Bauhütte

Alles (nur) Theater? Das freimaurerische Ritual

Sowohl Rituale als auch Theaterstücke nutzen Darstellungen, um Ideen, Werte und Glaubenssysteme zu kommunizieren. Sie zielen darauf ab, Emotionen hervorzurufen und die Zuschauer oder Teilnehmer in eine bestimmte Stimmung zu versetzen. Dies kann durch Musik, Bewegung und Sprache erreicht werden.

Aufklärung 2.0 oder “Glauben Sie das wirklich?”

Die unglaublichsten Geschichten finden heute – nicht zuletzt in den sozialen Medien – eine gefühlt immer größer werdende Anhängerschaft. Aber stimmt das wirklich oder ist die Neigung Verschwörungsfantasien nachzuhängen gar eine stabile menschliche Eigenart?

Eingriff ins Gehirn – wie wir durch Freimaurerei lernen

Das freimaurerische Ritual, obwohl grundsätzlich bereits mehr als 300 Jahre alt, enthält eine Lernform, die heute die Kognitionswissenschaft „verkörperlichte Kognition“ nennt. Diese Form des Lernens wird hier besonders erfolgreich bedient, da für abstrakte Begriffe Symbole gefunden wurden, die gleichzeitig ein Bild und eine bekannte Erfahrung aufrufen.

Macht uns die Freimaurerei zu mutigeren Menschen?

In der ersten Folge Aus der Bauhütte des Jahres 2025 setzen sich Antje und Barbara mit der Frage auseinander, warum der Mut gemeinhin als Tugend gilt und wie er in unterschiedlichen Epochen betrachtet wurde. Dabei werden sowohl philosophische Aspekte als auch vergangene und aktuelle Literatur berücksichtigt.

Freimaurerische Literatur – zwei Beispiele

Die Dezember-Folge des Freimaurerinnenpodcasts “Aus der Bauhütte” beschäftigt sich mit zwei neueren, über den Buchhandel zugänglichen Schriften über Freimauerei.