Kategorie: Aus der Bauhütte
Die Zuversicht – eine freimaurerische Überlebensstrategie?
Als Zuversicht bezeichnet man die feste innere Überzeugung, dass Dinge sich positiv entwickeln. Oft wird Zuversicht mit Optimismus verwechselt, sie geht aber über den puren Glauben an eine positive Zukunft hinaus. Zuversichtliche Menschen blenden die Schattenseiten des Lebens nicht aus, sie sind meist ebenso Realisten. Sie reflektieren und kalkulieren Risiken und sind sich der Probleme bewusst.
Die Rose in der Freimaurerei
Seit Jahrhunderten dienen Rosen in Religion, Poesie, Kunst, Literatur und Musik als Symbole. Auch in der Freimaurerei haben Rosen eine symbolische Bedeutung, sie begleiten uns von unserer Aufnahme über verschiedenen freimaurerische Feste auf dem gesamten maurerischen Lebensweg.
Wir haben die Wahl
Im Kontext der bevorstehenden Europawahl stellen sich Antje und Barbara die Frage, was bedeutet es eigentlich zu wählen? Nicht nur im politischen Sinne behandeln wir das Konzept des Wählens und beleuchten psychologische und neurobiologische Aspekte, die unser Wählen beeinflussen. Außerdem fragen wir uns, ob es überhaupt eine “falsche Wahl” gibt. Ist vielleicht nur in der Rückschau eine Beurteilung des Wahlverhaltens möglich? Denn jede Wahl ist ja immer auch eine Wette auf die Zukunft.
Freimaurerisch Arbeiten – eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für Freimaurerinnen
Auf Gästeabenden und von FreundInnen werden wir häufig auf freimaurerische Literatur angesprochen. Wir wurden gefragt, ob es neben Klassikern wie “Gespräche von Freimaurern” von Lessing und verschiedenen bekannten Büchern von Freimaurer-Brüdern auch Bücher von Freimaurerinnen über die Freimaurerei gäbe – und ja, die gibt es!
Freimaurerei als Konstante in einer Welt voller Veränderung?
Ausgehend von zwei Akronym-basierten Konzepten, die genutzt werden, um die Komplexität und die Herausforderungen der modernen Geschäfts- und Lebenswelt zu beschreiben, überlegen Antje und Barbara, welche Mittel, die Freimaurerei zur Verfügung stellt, um uns Wirklichkeit zu erschließen und Komplexität überschaubar zu machen.