Kategorie: Aus der Bauhütte

Schon wieder? Neue, alte Zuschreibungen zur Freimaurerei

Eine überregionale, österreichische Tageszeitung widmet einer Anfrage der FPÖ zu Freimaurern in Regierungsverantwortung und Staatsdienst beinahe eine ganze Seite in ihrem Politikteil und reproduziert Falschaussagen unkommentiert.

Freimaurerische Erfahrungsräume – diesmal im ÖPNV

Reisen in Bussen, Bahnen und Zügen ist gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit oft unbequem und manchmal herausfordernd, bietet uns aber auch uneingeforderte Begegnungen. Ausgehend von eigenen Erfahrungen überlegen Antje und Barbara, welche Möglichkeiten und Bereicherungen in diesen Begegnungen liegen.

Weitergabe: Tradition in der Freimaurerei

“Traditionen wurden und werden, je nach den Interessen ihrer Trägergruppe, verändert, verschwiegen, verschleiert oder gar erfunden”, so äußert sich Fr. Prof. Dr. Regina Grundmann von der Uni Münster, auf die Frage, ob Traditionen beständige Elemente des menschlichen Miteinander seien.

Freiheit, Gleichheit, Sofa: Warum Vielfalt anstrengend ist und wie wir sie lieben lernen

Vielfalt ist, wenn es gut läuft, ungemein bereichernd und beglückend. Wenn wir alle verschieden sind und wir ganz verschiedene Dinge können und dadurch alles, was wir als Gruppe brauchen, zur Verfügung steht, dann ist es leicht Vielfalt wertzuschätzen und fröhlich miteinander das (Logen-)Leben zu gestalten.

Keine Freimaurerei ohne die Zahl Drei?! 

Heute diskutieren Antje und Barbara über die positive Wirkung der Zahl 3, die wir alle aus Literatur, Kunst und Musik kennen. Gibt es psychologisch-biologische Gründe, warum die Zahl 3 bei Menschen so gut funktioniert? Wir beobachten, dass die Dreiheit ein wiederkehrendes Prinzip auch in den Naturwissenschaften und der Technik ist, dass sie die Ursache von Stabilität und Balance …