Hier findet ihr die Empfehlungen aus unseren Instagram-Posts. Möchtest Du mehr über Aus der Bauhütte wissen? Über das Menü oben kannst Du navigieren. Und zu der Episoden geht’s hier.

9. August 2025, Kontext: Hinweis auf Aus Politik und Zeitgeschichte
Die Links zu den genannten Podcasts findet ihr hier:
- Streitkultur (Bernhard Pörksen in APuZ der bpb)
- Zuhören (AdB), hier haben wir Bernhard Pörksen erwähnt
- Streiten (AdB)

31. Juli 2025, Kontext: Vorankündigung der August-Folge
In der Augustfolge, die am 8.8.2025 erscheint, wird es um Veränderung gehen. Kennen Sie die Veränderung der Veränderung? Dazu hat Steffen Huck vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung im März 2025 diesen Beitrag veröffentlicht:
Die Veränderung der Veränderung

12. August 2024, Kontext: Folge Zuversicht – eine freimaurerische Überlebensstrategie?
Das Schweizer Hoffnungsbarometer
Die Kraft der Zuversicht, Stiftung Bildung

12. April 2024, Kontext: Folge Freimaurerei als Konstante in einer Welt voller Veränderung?
Wenn ihr mehr zu BANI wissen wollt, schaut mal hier in den Text bzw die Rede des Autors. Beide Quellen des Amerikanischen Anthropologen Jamais Cascio sind in englischer Sprache.
Jamais Cascio: Facing the age of chaos, (Medium.com, 2020)
The BANI World, for IRSM 2022 (James Cascio on Youtube, 2022)

20. August 2023, Kontext: Folge Toleranz
In der Folge erwähnen wir einen Vortrag zum Thema Toleranz, den haben wir euch hier verlinkt.

13. März 2023, Kontext: Folge Freimaurerei! Auch “nur” Bildung?
Informationen zum iranischen Bildungssystem
Kooperation International: Überblick zur Bildungslandschaft im Iran (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
ZEIT: Wird es gefährlich, sich zu bilden?
Aktuelle Informationen zur Lage der Frauen in Afghanistan
ZDF: UN-kritisierten Lage der Frauen in Afghanistan

3. Januar 2023, Kontext: Folge Kaufrausch oder strategischer Konsum?
Es gibt so viel zu dem Thema! Hier sind zum Nach- oder Weiterlesen einige im Podcast erwähnte Quellen:
GEO: Kritischer Konsum: Kann Einkaufen die Welt verbessern?
Broey Deschanel – Why no one wins the Fast Fashion debate (YouTube)
Michael Bilharz: Nachhaltiger Konsum braucht große Schritte
Maja Göpel: Brauchen wir diesen Konsumwahnsinn? (YouTube)
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Feuer und Brot: Fast Fashion – Warum kaufen wir immer noch so viele Klamotten?

20. Dezember 2022, Kontext: Folge Ist Schwesterlichkeit die neue Brüderlichkeit?
Im “Sprachreport” erschien 1998 ein Aufsatz über die Begriffe Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die ein abstraktes Ideal, einen Archetyp menschlicher Vorstellung von gerechtem und freiem Leben beschreiben. Die Autorin ist Sprachwissenschaflerin und geht auf Spurensuche zu diesen begriffsgeschichtlich geadelten Wörtern. Sie stellt am Ende ihres Textes auch fest, dass diese Dreiklang aus den Interpretationsmustern unserer Zeit nicht hätte hervorgehen können.