Kategorie: Aus der Bauhütte

Toleranz ist nicht Akzeptanz – Wird ein grundlegender freimaurerischer Wert heute missverstanden? 

Einer der wichtigsten Begriffe, die man immer wieder im Kontext “Freimaurerei” hört, ist die Toleranz. Sie ist fest im Wertesystems der spekulativen Maurerei verankert und wird von vielen Schwestern und Brüdern als kennzeichnend im gemeinsamen Umgang beschrieben. In dieser Podcast-Folge versuchen Antje und Barbara die Toleranz von Nicht-Duldung, Beliebigkeit und Akzeptanz abzugrenzen, da heute, im alltäglichen Miteinander, diese Begriffe oft kaum unterschieden, manchmal sogar synonym verwendet werden. Diese Verarmung der Perspektiven in ein “Es-gibt-nur-ein-für-oder-gegen-mich” fördert die Spaltung unserer Gesellschaft und zerstört zunehmend das gedeihliche Miteinander. Aus freimaurerischer Perspektive diesem Trend etwas entgegen zu setzen ist ein Anspruch, dem wir in unseren Logen als Übungsfeld einer herrschaftsfreien Begegnung gerecht werden möchten. Das ist häufig nicht einfach und manchmal auch unbequem, wie es trotzdem mit Lust gelingen kann und wie bereichernd es ist, wenn es gelingt, erörtern Antje und Barbara in der zweiten Hälfte dieser Podcast-Folge.      

Im Podcast verweisen wir auf diesen Vortrag: Toleranz – eine mögliche Antwort auf Probleme in einer immer komplexer werdenden Welt? (Webseite Freimaurerinnenloge Constantia)

Freimaurerei nach Corona – Angekommen im neuen Normal?

Die Covid-19-Pandemie hat eine Krise verursacht, die in vielen Gesellschaftsbereichen einen einschneidenden Wandel nach sich gezogen hat. In dieser sehr persönlichen Sommerfolge schauen Antje und Barbara auf das letzte Maurerjahr zurück und fragen sich, ob und wenn in wieweit dies auch für das gemeinsame Miteinander in den Logen gilt, …

Sind wir eine Elite oder gar elitär? Ansichten zweier Freimaurerinnen 

Als Elite bezeichnet man eine Gruppierung überdurchschnittlich qualifizierter Personen. Sie ist eine Auswahl von Menschen aufgrund eines gemeinsamen, herausragenden Merkmals. So gibt es eine Elite im Sport, eine künstlerische  Elite und Eliteuniversitäten, die gemeinhin als die Besten, die Führenden gelten. Auch die Freimaurerei wird mit dem Begriff Elite oder sogar, negativ konnotiert, mit dem Etikett elitär gelabelt. In dieser Folge gehen Antje und Barbara den Ursachen nach, warum mit der Freimaurerei der Begriff Elite assoziiert wird und …

Lüge oder Wahrheit – warum Wissenschaftsfeindlichkeit FreimaurerInnen nicht kalt lassen darf 

Der Blick auf die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren in Deutschland positiv verändert, vor allem, da der persönliche Nutzen von Wissenschaft, besonders in der Pandemie, unübersehbar war. Dennoch beobachten wir auch hier wieder zunehmende und in anderen Ländern sogar eine deutliche Wissenschaftsfeindlichkeit….

Das freimaurerische Geheimnis

Was haben Buchners Woyzek, Dan Brown und Umberto Ecco mit Freimaurerei zu tun? Sie alle spielen mit dem freimaurerischen Geheimnis! Aber wie geheim ist denn dieses angebliche Geheimnis? Besteht es tatsächlich aus geheimen Informationen, sind es persönliche Erfahrungen oder hat es vielleicht sogar eine Funktion innerhalb des Bundes?…