Kategorie: Aus der Bauhütte

Freimaurerei nach Corona – Angekommen im neuen Normal?

Die Covid-19-Pandemie hat eine Krise verursacht, die in vielen Gesellschaftsbereichen einen einschneidenden Wandel nach sich gezogen hat. In dieser sehr persönlichen Sommerfolge schauen Antje und Barbara auf das letzte Maurerjahr zurück und fragen sich, ob und wenn in wieweit dies auch für das gemeinsame Miteinander in den Logen gilt, …

Sind wir eine Elite oder gar elitär? Ansichten zweier Freimaurerinnen 

Als Elite bezeichnet man eine Gruppierung überdurchschnittlich qualifizierter Personen. Sie ist eine Auswahl von Menschen aufgrund eines gemeinsamen, herausragenden Merkmals. So gibt es eine Elite im Sport, eine künstlerische  Elite und Eliteuniversitäten, die gemeinhin als die Besten, die Führenden gelten. Auch die Freimaurerei wird mit dem Begriff Elite oder sogar, negativ konnotiert, mit dem Etikett elitär gelabelt. In dieser Folge gehen Antje und Barbara den Ursachen nach, warum mit der Freimaurerei der Begriff Elite assoziiert wird und …

Lüge oder Wahrheit – warum Wissenschaftsfeindlichkeit FreimaurerInnen nicht kalt lassen darf 

Der Blick auf die Wissenschaft hat sich in den letzten Jahren in Deutschland positiv verändert, vor allem, da der persönliche Nutzen von Wissenschaft, besonders in der Pandemie, unübersehbar war. Dennoch beobachten wir auch hier wieder zunehmende und in anderen Ländern sogar eine deutliche Wissenschaftsfeindlichkeit….

Das freimaurerische Geheimnis

Was haben Buchners Woyzek, Dan Brown und Umberto Ecco mit Freimaurerei zu tun? Sie alle spielen mit dem freimaurerischen Geheimnis! Aber wie geheim ist denn dieses angebliche Geheimnis? Besteht es tatsächlich aus geheimen Informationen, sind es persönliche Erfahrungen oder hat es vielleicht sogar eine Funktion innerhalb des Bundes?…

Freimaurerei! Auch “nur” Bildung? 

Über kaum ein Thema wird häufiger und härter gestritten. Bildung soll die Persönlichkeit entwickeln und ein erfülltes Leben ermöglichen. Bildung soll gut ausgebildete Fachkräfte für den Arbeitsmarkt bereitstellen und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten. Bildung soll Frieden und Demokratie sichern und unser kulturelles Wissen über die Generationen weitergeben. Nach einem angemessenen Bildungsideal zu fragen, heißt danach zu suchen, was wir als Individuen können und wie wir handeln sollen, um Gegenwart und Zukunft zu bewältigen.

Freimaurerinnen ist deshalb Bildung ein starkes Anliegen, denn wer Freimaurerin wird, hat sich für ein lebenslanges Lernen entschieden. Aber was bedeutet es eigentlich, wenn einem Bildung systematisch verweigert wird? Ist Bildung ein Menschenrecht? Diesen Fragen gehen Antje und Barbara in der neuen Podcastfolge nach und stellen fest, dass Bildung keineswegs selbstverständlich ist, einer gewissen Anstrengung bedarf und häufig nicht ausreichend wertgeschätzt wird.